Gutbrod Deichselklingen erzatsteile
Ergebnisse filtern
Filters

- Artikelnummer: 808-gut-51l

- Artikelnummer: 808-gut-52l

- Artikelnummer: 808-ind-136l

- Artikelnummer: 808-ind-136r

- Artikelnummer: 808-gut-52r

- Artikelnummer: 808-gut-51r
Deichselklingen und Zubehör für Ihre Gutbrod-Maschine
Die Verschleißteile, die zu Ihrer Gutbrod-Maschine passen, sind bei RDM Parts erhältlich. Wenn Sie die Verschleißteile Ihrer Maschine rechtzeitig ersetzen, stellen Sie eine optimale Leistung sicher. Abstumpfung Ihrer Deichselklingen wird durch den Kontakt mit Erde und Steinen verursacht. Dadurch wird mehr Kraftstoff verwendet und es kann zu Schäden kommen. Finden und ersetzen Sie Verschleißteile rechtzeitig, indem Sie sie in dem Teile-Handbuch Ihrer Gutbrod-Maschine nachschlagen
Deichselklingen befestigen
Ein Drehpflug hat Blätter, die abwechselnd befestigt werden. Das bedeutet, dass sich die Hälfte der Blätter nach rechts, die andere Hälfte nach links dreht. Die Schnittfläche der Deichsel ist so gelegt, dass sie nur in einer Richtung befestigt werden kann. Wenn Sie die Blätter Ihrer Gutbrod-Maschine ersetzen, prüfen Sie bitte, ob das Blatt rechts- oder linksdrehend ist.
Befestigung von C oder L geformten Deichselklingen
Die Form Ihrer Deichselklinge bestimmt die Leistung, die Ihre Gutbrod-Maschine für die Bearbeitung der Erde benötigt. Ein Blatt in C-Form benötigt weniger Leistung als ein Blatt in L-Form. Eine Deichselklinge in C-Form benötigt weniger Leistung, um in die Erde einzutauchen als eine Deichselklinge in L-Form. Wenn Sie eine tiefere Frästiefe benötigen, werden meist Klingen in C-Form verwendet.
Eine Gutbrod-Deichselklinge in L-Form hat einen schärferen Winkel. Dies liegt an der Form, da diese weniger effizient ist. Wenn die Frästiefe weniger als 5cm beträgt, wird häufiger die Klinge in L-Form verwendet. Die Deichselklinge verhindert eine Verdichtung der Erde
Größe der Gutbrod-Deichselklingen
Um die richtigen Teile für Ihre Gutbrod-Maschine zu finden, können Sie die Filter oben auf der Seite verwenden. Der Abstand zwischen den Verbindungslöchern, die Breite und die Weite der Klinge sind wichtig, wenn Sie eine passende Klinge finden möchten. Die Länge der Klinge ist entscheidend für die Frästiefe und die Leistung, die Ihre Maschine benötigt.