Diese Website verwendet Cookies, um eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten. Mehr erfahren OK!

Bevestigingsmateriaal tanden voor rotorkopeggen erzatsteile

 - 808-RHMU-24
Selbstsichernde Mutter - Konisch - M24x2 - 8.8 - 808-RHMU-24
  • Artikelnummer: 808-rhmu-24
 - 808-30-1030
Schraube mit Sicherungsmutter - M10x1 - 10.9 - 808-30-1030
  • Artikelnummer: 808-30-1030
 - 808-1045240
Abscherschraube M10 ohne Mutter geeignet für Lemken 3013240 - 808-1045240
  • Artikelnummer: 808-1045240
 - 808-30-MU20
Selbstsichernde Mutter M20x2,5 - 808-30-MU20
  • Artikelnummer: 808-30-mu20
 - 808-30-5844
Schraube mit Mutter und Federring - 5/8? - 808-30-5844
  • Artikelnummer: 808-30-5844
 - 808-51-2055
Sechskantschraube mit Feingewinde - M20x1,5 - 10.9 - 808-51-2055
  • Artikelnummer: 808-51-2055
 - 808-30-1235
Schraube mit Sicherungsmutter - M12x1,25 - 12.9 - 808-30-1235
  • Artikelnummer: 808-30-1235
 - 808-51-1885
Innensechskantschraube - M18x2,5 - 10.9 - 808-51-1885
  • Artikelnummer: 808-51-1885
 - 808-51-1022
Selbstsichernde Bundmutter - Polystop - M12x1,75 - 8.8 - 808-51-1022
  • Artikelnummer: 808-51-1022
 - 808-51-1240-1
Sechskantschraube mit Feingewinde - M12x1,25 - 8.8 - 808-51-1240-1
  • Artikelnummer: 808-51-1240-1
 - 808-51-16BM-3
Bügelmutter - M16x1,5 - 808-51-16BM-3
  • Artikelnummer: 808-51-16bm-3
 - 808-51-1032
Flachrundschrauben mit Selbstsichernder Mutter M10 x 1,5 - 8.8 - 808-51-1032
  • Artikelnummer: 808-51-1032
 - 808-51-1640
Sechskantschraube - M16x1,5 - 10.9 - 808-51-1640
  • Artikelnummer: 808-51-1640
 - 808-51-16BM-2
Bügelmutter - M16x1,5 geeignet für Maschio / Gaspardo 36100312 - 808-51-16BM-2
  • Artikelnummer: 808-51-16bm-2
 - 808-RHMU-20-1F
Konischer-Federring - 808-RHMU-20-1F
  • Artikelnummer: 808-rhmu-20-1f
 - 808-51-1635
Sechskantschraube - M16x1,5 - 10.9 - 808-51-1635
  • Artikelnummer: 808-51-1635
 - 808-51-1650
Sechskantschraube mit Feingewinde - M16x1,5 - 12.9 - 808-51-1650
  • Artikelnummer: 808-51-1650
Die nächsten 24 Artikel

Befestigungsmaterial für Kreiseleggenzinken

Kreiseleggen sind Maschinen, die mit enormer Kraft arbeiten. Außerdem sind die Kreiseleggenzinken ziemlich scharf. Die Zinken sollten gut und sicher an der Maschine befestigt sein. Eine lose Zinke kann die Maschine beschädigen oder zu einer Fehlfunktion führen.

Befestigungsloch für die Kreiseleggenzinke

Kreiseleggenzinken werden mit einem Bolzen befestigt. Nicht jeder Bolzen passt zu jeder Maschine. Prüfen Sie, ob die Bolzen, die Sie bestellen, zum Durchmesser des Lochs in der Kreiseleggenzinke passen.

Flachrundschraube für die Anbringung von Kreiseleggenzinken

Kreiseleggenzinken können mit Flachrundschrauben befestigt werden. Diese Schrauben haben einen gleichmäßig abfallenden, aber breiten Kopf. Sie benötigen in der Höhe also nicht viel Platz. Durch die Untertassenform liegt die Schraube fest an der Maschine an. Dadurch wird verhindert, dass die Schrauben bewegliche Teile berühren. Außerdem sind sie aufgrund ihrer kleinen Silhouette im Vergleich zu Sechskantschrauben weniger gefährlich. Flachrundschrauben sind in mehreren Standardgrößen und Standardgewinden erhältlich.

Selbstsichernde Schrauben für die Anbringung von Kreiseleggenzinken

Selbstsichernde Schrauben bleiben auch unter Druck oder bei Vibration fest verschlossen. Dadurch sind sie für die Befestigung von Teilen an einer Kreiselegge sehr wichtig. Diese Maschinen bauen viel Kraft und Vibration auf. Selbstsichernde Schrauben müssen mit einer eingestellten Kraft festgezogen werden. Dies wird durch die Nummer auf der Schraube oder dem Bolzen angegeben, beispielsweise 8,8. Auf der Produktseite wird die Zerreißfestigkeit der Schraube ebenfalls angegeben. Je höher die Zahl, desto stärker die Schraube.

Sechskantschraube für die Anbringung von Kreiseleggenzinken

Wie Flachrundschrauben werden auch Sechskantschrauben für die Anbringung von Kreiseleggenzinken verwendet. Diese Schrauben gibt es in verschiedenen metrischen Größen und es steht eine Vielzahl an Gewinden für diese Schrauben zur Verfügung. Die Schrauben werden auch für eine vorbestimmte Kraft hergestellt. Wie bei den die Muttern ist dies am Kopf der Schraube angegeben.

Als Faustregel gilt: je höher die angegebene Nummer, desto teurer die Schraube. Kreiseleggen arbeiten mit extremer Kraft. Wählen Sie also eine Schraube, die passt und die für die Kraft, der sie standhalten muss, geeignet ist.

Unterlegscheiben für die Anbringung von Kreiseleggenzinken

Unterlegscheiben verteilen die Kraft, die beim Anziehen einer Schraube entsteht, gleichmäßig. Dadurch wird die Kraft zwischen der Kreiseleggenzinke und dem Adapter, der sie an der Maschine befestigt, gleichmäßig verteilt. Diese gleichmäßige und allmähliche Erhöhung der Kraft verhindert, dass Adapter und Zinke beschädigt werden. Es gibt flache Unterlegscheiben und verschiedene Varianten von Federscheiben.